Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Philip Egetenmeier, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Knäpper, Katharina: Hieros kai asylos. Territoriale Asylie im Hellenismus in ihrem historischen Kontext, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Patrick Reinard, Fachbereich III – Alte Geschichte, Universität Trier
    • Soldati, Agostino (Hrsg.): Papiri Greci da Tebtynis della Università di Padova. Volume 1 (P. Tebt. Pad. 1–25), Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Alexander Rubel, Institutul de Arheologie Iasi
    • Piso, Ioan: Fasti Provinciae Daciae II. Die ritterlichen Amtsträger, Bonn 2014
  • -
    Rez. von Julia Hoffmann-Salz, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Gilhaus, Lennart: Statue und Status. Statuen als Repräsentationsmedien der städtischen Eliten im kaiserzeitlichen Nordafrika, Bonn 2015
  • -
    Rez. von Sven Günther, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Martzavou, Paraskevi; Papazarkadas, Nikolaos (Hrsg.): Epigraphical Approaches to the Post-Classical Polis. Fourth Century BC to Second Century AD, Oxford 2013
  • -
    Rez. von Jürgen Lorenz, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Langford, Julie: Maternal Megalomania. Julia Domna and the Imperial Politics of Motherhood, Baltimore 2013
  • -
    Rez. von Patrick Reinard, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Sänger, Patrick: Veteranen unter den Severern und frühen Soldatenkaisern. Die Dokumentensammlungen der Veteranen Aelius Sarapammon und Aelius Syrion, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Muriel Moser, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Eck, Werner: Monument und Inschrift. Gesammelte Aufsätze zur senatorischen Repräsentation in der Kaiserzeit. Herausgegeben von Walter Ameling und Johannes Heinrichs, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Renate Lafer, Abteilung Alte Geschichte, Altertumskunde und Archäologie, Alpen-Adria-Universität-Klagenfurt
    • Wolf, Joseph Georg (Hrsg.): Die Lex Irnitana. Ein römisches Stadtrecht aus Spanien. Lateinisch und deutsch, Darmstadt 2011
  • -
    Rez. von Stefan Pfeiffer, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Jördens, Andrea: Statthalterliche Verwaltung in der römischen Kaiserzeit. Studien zum praefectus Aegypti, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Michael Rathmann, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Löhberg, Bernd: Das "Itinerarium provinciarum Antonini Augusti". Ein kaiserzeitliches Straßenverzeichnis des Römischen Reiches. Überlieferung, Strecken, Kommentare, Karten, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Michael Sommer, School of Archaeology, Classics and Egyptology, University of Liverpool
    • Colvin, Stephen (Hrsg.): The Greco-Roman East. Politics, culture, society, Cambridge 2004
  • -
    Rez. von Andreas Krieckhaus, Prosopographia Imperii Romani, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissnschaften
    • Castagna, Luigi; Lefèvre, Eckard (Hrsg.): Plinius der Jüngere und seine Zeit. , München 2003
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Yon, Jean-Baptiste: Les notables de Palmyre. , Beyrouth 2002
  • -
    Rez. von Anne Kolb, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Erkelenz, Dirk: Optimo Praesidi. Untersuchungen zu den Ehrenmonumenten für Amtsträger der römischen Provinzen in Republik und Kaiserzeit, Bonn 2003
  • -
    Rez. von Christian Ronning, Seminar für Alte Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hömke, Nicola: Gesetzt den Fall, ein Geist erscheint. Komposition und Motivik der ps-quintilianischen Declamationes maiores X, XIV und XV, Heidelberg 2002
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lambert, Nicole; Scheuerbrandt, Jörg: Das Militärdiplom. Quelle zur römischen Armee und zum Urkundenwesen, Stuttgart 2002